
von Verena Böttger
Der Gallup Engagement Index© 2024 ist da!
Eine unersetzliche Quelle für die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Seit 2001 erhebt Gallup jährlich mit den Q12-Fragen den Engagement Index für Deutschland. Für die aktuelle Studie wurden Ende 2024 1.700 zufällig ausgewählte Arbeitnehmende telefonisch befragt.
Am Donnerstag, 13.03., kam auf Grundlage dieser Ergebnisse der Gallup Engagement Index Deutschland 2024 raus.
Im Schwerpunkt geht es um die emotionale Bindung der Arbeitnehmenden an ihr Unternehmen – es wird unterschieden, ob diese Bindung „hoch“ oder „gering“ ist oder ob „keine“ emotionale Bindung besteht.
Das zentrale Ergebnis: Die Zahl der hoch emotional gebundenen Mitarbeitenden ist auf ein Rekordtief von 9 % gesunken (2023: 14 %), während 78 % nur noch „Dienst nach Vorschrift“ machen. Fehlende Bindung kostet Unternehmen 113,1 bis 134,7 Milliarden Euro jährlich und beeinflusst auch die Krankheitstage: Mitarbeitende mit hoher emotionaler Bindung fehlen 2,9 Tage weniger pro Jahr.
Ein Schlüsselfaktor bleibt die Führung: Nur noch 21 % vertrauen ihrer Führungskraft – 2022 waren es noch 41 %. Die Rolle von Führungskräften bei der Stärkung der emotionalen Bindung kann also nicht überschätzt werden.
Seit Jahren nutzen wir die Erkenntnisse aus dem Gallup Engagement Index in unserer Arbeit mit Führungskräften. Unsere Workshops, Trainings und Coachings helfen, die emotionale Bindung gezielt zu stärken – für engagiertere Mitarbeitende und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Hier können Sie den Bericht auf der Gallup-Homepage herunterladen: https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx